Die Kolpingsfamilie Wiesentheid wurde bereits 1855 gegründet. Sie zeichnet sich heute mit außerordentlich vielseitigen Aktivitäten aus und zählt rund 420 Mitglieder, darunter ca. 120 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Der 1. Vorsitzende Martin Burgemeister und der 2. Vorsitzende Wolfgang Stöcker leiten mit der Vorstandschaft den zweitgrößten Wiesentheider Verein.
Seit 1962 gibt es die „Blockhütte“ bei Obersambach, die für Jugendarbeit errichtet wurde.
Derzeit wird die Blockhütte vom Förderverein der Pfadfinder verwaltet.
Das prägnante Erkennungszeichen bei allen Veranstaltungen bleibt jedoch das Logo des Kolpingwerks.

Engagement & Gruppen
Unsere Mitglieder engagieren sich in vielen Bereichen:
- Kolping-Karneval-Gesellschaft (KoKaGe)
- Kostümverleih
- Theatergruppe
- Radgruppe TEAM-Kolping
Die Größte Gruppe der Kolpingsfamilie stellt die KoKaGe mit ihrem Gesellschaftspräsidenten Marcus Wicher und den Sitzungspräsidenten Stefan freund.
Sie umfasst:
- Elferrat & Frauenelferrat
- Schautanzgruppen ( Gentleminis, Gentleboys, Gentlemen, Pumukls, KiJu, Meine Gang)
- Mini-Garde
- Garde
- Tanzmariechen
Mit Frauensitzung, Elferratssitzung, Familiensitzung, Faschingsumzügen, Kinderfasching, Männerballetttunieren und Sitzungen in Seniorenheimen veranstaltet die KoKaGe viele Kulturveranstaltungen in Wiesentheid und Umgebung.
Elferrat, Frauenelferrat und die Tanzgruppen sind nicht nur in Unterfranken, sondern auch weit darüber hinaus bekannt.
Kleidersammlung
Die Kolpingsfamilie führt Kleidersammlungen über Kleidercontainer vor dem Wertstoffhof Wiesentheid durch.
Die Erlöse der gesammelten Kleider werden für soziale Zwecke verwendet.
Auf nebenstehender Karte finden Sie den Standort unserer Altkleidercontainer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen