KoKaGe

Die KoKaGe ist die größte Gruppe der Kolpingsfamilie mit ihrem Gesellschaftspräsidenten und
dem Sitzungspräsidenten.

Die KoKaGe besteht aus Elferrat, Frauenelferrat, Garde, Minigarde, Tanzmariechen, Pumuckls,
Gentleminis (jüngste Männer-Schautanzgruppe), Kinder- und Jugendschautanz,
Gentleboys (Männer-Schautanzgruppe), Schautanz und die Gentlemen (Männerballett).

Elferrat

Bei der Kolping-Karnevals-Gesellschaft plant und organisiert der Elferrat in der Karnevalssession vereinseigene Veranstaltungen. Bei der KoKaGe ist das der Faschingsauftakt, das Senatoren Weißwurstfrühstück, die Elferratssitzung, die Familiensitzung, den Faschingsumzug mit anschließendem buntem Nachmittag und zu allerletzt das Männerballettturnier.

Verantwortlich für den Elferrat ist der Gesellschaftspräsident.

Ab welchem Alter kann man in den Elferrat aufgenommen werden?

Alle Männer, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, werden gerne nach Abstimmung des Elferrates in den Elferrat aufgenommen. Die offizielle Aufnahme erfolgt immer am ersten Freitag nach dem 11.11. beim Faschingsauftakt der KoKaGe.

Besprechungen des Elferrates werden in sogenannten Elfertreffs, abhängig der zu besprechenden Themen abgehalten.

Ansprechpartner:

Gesellschaftspräsident Marcus Wicher
Lilienring 18 97353 Wiesentheid
Tel. 0160-894 12 16
Email: wicher.m@freenet.de

Frauenelferrat

Seit 2009 gibt es bei der KoKaGe Wiesentheid auch einen Frauenelferrat. Die Idee kam von ein paar ehemaligen Tänzerinnen, die ihre Leidenschaft für den Fasching und seine närrischen Traditionen in eine ganz besondere und exklusive Faschingssitzung nur für Frauen ins Leben rufen wollten.

Das Programm wird jedes Jahr mit einem eigenen Motto auf die Wünsche der Damen zugeschnitten.

Damit sich die Damen an so einem Abend auch wohl fühlen, steckt unser Frauenelferrat viel Arbeit in die Veranstaltung. Angefangen bei der Programmplanung, der aufwändigen Dekoration, leckere Speisen, bis zur After-Show-Party, bei der auch die Herren der Schöpfung wieder in die Halle dürfen.

Hauptverantwortliche und Ansprechpartner:

Sitzungspräsidentinnen Heidi Ansorge und Birgit Kober.

Garde

„Wir sind die große Garde der KoKaGe Wiesentheid – mit Begeisterung und ganz viel Leidenschaft erobern wir die Bühne. Unsere Liebe zum Gardetanz vereint uns als Team.“

Trainer

Julia Förster und Amelie Wicher

Ab welchem Alter kann man bei der Garde anfangen?

Alle Mädels, die das 14. Lebensjahr erreicht haben.

Training

Trainingszeit: Freitag 18:30 – 20:00 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartnerin:

Julia Förster
Tel. 0151 18349566

Minigarde

Unsere Minigarde baut auf Präzision, Haltung und Synchronität – aber vor allem auf Teamgeist und die Freude am Tanzen. Gemeinsam wachsen wir mit jeder Einheit ein Stück mehr zusammen.

Natürlich wird bei uns auch mal gelacht, herumgealbert und Quatsch gemacht – das gehört einfach dazu! Denn trotz aller Disziplin sind wir vor allem eins: ein richtig starkes Team, das sich gegenseitig unterstützt und zusammenhält.
Für uns ist der Gardetanz mehr als nur ein Hobby: Es ist unsere Leidenschaft, Gemeinschaft und ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen.

Trainer:

Jekeli Beatrix und Nina Schönberger

Betreuerin:

Tanja Burgemeister

Ab welchem Alter kann man bei der Minigarde anfangen?

Alle Mädchen, die das 8. Lebensjahr erreicht haben, können bis sie 14 Jahre alt sind bei uns mitmachen.

Training

Trainingszeit: Freitag 14:45 – 16:30 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartnerin:

Jekeli Beatrix
E-Mail: j.beatrixnicole@yahoo.de

Tanzmariechen

Mit atemberaubender Akrobatik, präzisen Schritten und strahlendem Lächeln bringt unser Tanzmariechen Schwung in jede Veranstaltung. Als fester Bestandteil des karnevalistischen Gardetanzes verbindet sie Eleganz, Disziplin und Lebensfreude – ein echtes Highlight auf jeder Bühne!

Trainerin

Milena Wilhelms

Ab welchem Alter kann man anfangen?

Alle die, die das 13. Lebensjahr erreicht haben.

Training

Trainingszeit: Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartnerin:

Milena Wilhelms
Tel. 015234023480
Email: milenaw68@gmail.com

Pumuckls

Die Pumuckls – ein kunterbunter Haufen voller Tanz-Leidenschaft & Spaß! Wir lieben es, gemeinsam neue Moves zu entdecken, kreative Ideen umzusetzen und uns auf der Tanzfläche auszutoben. Bei uns steht nicht nur das Tanzen im Mittelpunkt, sondern auch der Spaß an der Gemeinschaft. Wir freuen uns auf unsere Trainingslager, wo wir nicht nur hart arbeiten, sondern auch unsere selbstmitgebrachten Buffets in vollen Zügen genießen.

Trainer und Betreuer

Eva Weierich, Olga Weierich, Doris Weierich, Carina Holinksy, Kerstin Wolf und Janina Heining

Ab welchem Alter kann man bei den Pumuckls anfangen?

Alle Kinder, die das 4. Lebensjahr erreicht haben, können bis sie 10 Jahre alt sind bei uns mitmachen.

Training

Trainingszeit: Freitag 17:00 – 18:30 Uhr
Trainingsort: Sportheim Prichsenstadt

Ansprechpartnerin:

Olga Weierich
Tel. 0163 2508828 (nur per WhatsApp erreichbar)
E-Mail: o.weierich@gmail.com

Gentleminis

Die Gentleminis sind unsere jüngste Männer-Schautanzgruppe. Bei ihnen zählt nicht nur die Choreografie, sondern vor allem der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Auftritt.
Ob im Training oder auf der großen Bühne – die Gentleminis sorgen garantiert für gute Laune und strahlende Gesichter im Publikum.

Trainer und Betreuer:

Dominik Satter und Samuel Pfister

Ab welchem Alter kann man bei den Gentleminis anfangen?

Alle Jungs, die das 8. Lebensjahr erreicht haben, können bis sie 11 Jahre alt sind bei uns mitmachen.

Training

Trainingszeit: Mittwoch 16:30 – 17:30 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartnerin:

Sonja Pfeiffer
Tel. 0160 94900117
E-Mail: gentleboys@web.de

Kinder- und Jugendschautanz

Wir sind die Kinder- und Jugend-Schautanzgruppe der KOKAGE und erzählen mit unserem Tanz jedes Jahr eine Geschichte nach unserem ganz eigenen Geschmack. Von außergewöhnlichen Tanzkünsten bis zu spektakulären Akrobatikelementen ist in unserer Show einiges zu sehen.

Trainer

Carolin Bart, Viktoria Bart, Emilia Freund und Celine Jänsch

Betreuer

Katharina Bart und Pamela Schleyer

Ab welchem Alter kann man beim KiJu anfangen?

Alle Mädchen, die das 11. Lebensjahr erreicht haben, können bis sie 18 Jahre alt sind bei uns mitmachen.

Training

Trainingszeit: Freitag 16:30 – 18:30 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartner:

Carolin Bart
Tel. 01719487387
E-Mail: bart.carolin@web.de

Emilia Freund
Tel. 015172871687
E-Mail: emiliafreund1@icloud.com

Gentleboys

Unsere Gentleboys zeigen mit Leidenschaft und Zusammenhalt, wie viel Freude Schautanz Jungs machen kann. Hier wird nicht nur getanzt, sondern richtig Stimmung gemacht.
Die Jungs lieben es, gemeinsam neue Choreografien einzustudieren, schräge Ideen auf die Bühne zu bringen und das Publikum zum Lachen und Staunen zu bringen.
Bei ihnen steht nicht nur Training und Auftritte im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander und der Spaß in der Gruppe. Egal ob beim Training oder auf der Bühne – die Gentleboys sind immer ein Highlight!

Trainer und Betreuer:

Sonja Pfeiffer, Monika Häusner und Katharina Borneis

Ab welchem Alter kann man bei den Gentleboys anfangen?

Alle Jungs, die das 12. Lebensjahr erreicht haben, können bis sie 17 Jahre alt sind bei uns mitmachen.

Training

Trainingszeit: Mittwoch 17:30 – 19:30 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartnerin:

Sonja Pfeiffer
Tel. 0160 94900117
E-Mail: gentleboys@web.de

Meine Gang Schautanz

Wir sind eine Gruppe voller cooler, netter und witziger Mädels die ihre Leidenschaft zum Tanzen lieben. Mit viel Herz, Teamgeist und jeder Menge Spaß wachsen wir jedes Jahr über uns selbst hinaus.
Egal ob bei Auftritten, Turnieren oder wenn wir so unterwegs sind, bei uns wird nicht nur getanzt, sondern auch gefeiert, gelacht und das Miteinander ganz groß geschrieben! Wir freuen uns jedes Jahr auf die neuen Mädels und die gemeinsamen Jahre und Erfolge.
Total Egal ob jahrelange Tanzerfahrung oder keine, bei uns ist jeder willkommen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unserer Gang, denn deine Gang ist MEINE GANG.

Trainer

Linda Scheckenbach und Anouk Wicher

Betreuerin

Lina Helmer

Ab welchem Alter kann man Meine Gang Schautanz anfangen?

Alle Mädels, die das 17. Lebensjahr erreicht haben.

Training

Trainingszeit: Freitag 20:00 – 21:30 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartner:

Linda Scheckenbach und Anouk Wicher
Instagram: @meinegang_schautanz
(gerne über Instagram schreiben, dann wird weiterer Kontakt hergestellt)

Gentlemen

Das Männerballett – ganz nach dem Motto – „Wir sind geil, wir gehen steil, wir sind die Gentlemen“.

Trainer und Betreuer:

Hanna Meier, Luisa Wicher und Nadja Öffner

Ab welchem Alter kann man bei den Gentlemen anfangen?

Alle Jungs, die das 18. Lebensjahr erreicht haben.

Training

Trainingszeit: Montag und Mittwoch 19:30 – 21:00 Uhr
Trainingsort: Bürgerzentrum Wiesentheid

Ansprechpartnerin:

Luisa Wicher
E-Mail: gentlemen-kokage@freenet.de

Nach oben scrollen